Rechtsanwalt Seutter

Frank Seutter

Berufliche Entwicklung seit 1996

1996

Nebenjob als Referendar im verkehrsrechtlichen Dezernat bei den Rechtsanwälten Scholz Kraatz Dittmann

1998

Angestellter Rechtsanwalt bei den Rechtsanwälten Scholz Kraatz Dittmann auf der Königsallee 100-104

2002

Partner der Kanzlei Buse Heberer Fromm (früher: Buse Heberer Fromm Kraatz Masling) auf der Königsallee 98a bis 102

2005

Erwerb des Titels „Fachanwalt für Verkehrsrecht"

2014

Gründung der Kanzlei Engelbrecht Seutter Rechtsanwälte PartGmbB im alten Finanzamt an der Kreuzung Oststraße/Stresemannstraße

2017

Ordentliches Mitglied des Vorprüfungsausschusses der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf für die Verleihung des Titels „Fachanwalt für Verkehrsrecht"

2020

FOCUS TOP–Rechtsanwalt für Verkehrsrecht

2025

Gründung der Kanzlei Seutter – Verkehrsrecht auf der Königsallee 14

Mitgliedschaften

Rechtsanwalt Seutter arbeitete bereits während seines Referendariats seit 1996 für einen ADAC-Vertragsanwalt in der in Düsseldorf hoch angesehenen Kanzlei SCHOLZ KRAATZ DITTMANN auf der Königsallee 100 – 104. 1998 begann er dort als angestellter Rechtsanwalt für den ADAC-Vertragsanwalt Engelbrecht in den Bereichen Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht und Immobilienrecht.

Durch diverse Zusammenschlüsse entwickelte sich die Kanzlei zu einer deutschen Großkanzlei mit über 120 Rechtsanwälten an Standorten u. a. in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München, die letztlich unter dem Namen BUSE HEBERER FROMM firmierte, als Rechtsanwalt Seutter dort 2002 im Alter von 31 Jahren der in Deutschland wahrscheinlich jüngste Equity Partner einer Kanzlei mit einer solchen Größenordnung wurde und sich nach dem Hinzutreten von 3 Immobilienrechtlern am Standort Düsseldorf vollständig auf das Verkehrsrecht konzentrieren konnte. 2005 wurde er nach der Teilnahme am ersten Fachanwaltskurs für Verkehrsrecht in Düsseldorf „Fachanwalt für Verkehrsrecht“ und ist dies nun seit über 20 Jahren.

Im Bestreben um eine weitere Spezialisierung und bessere Außendarstellung verließ er BUSE im Jahr 2014 zusammen mit dem ADAC-Vertragsanwalt Engelbrecht und dem kompletten verkehrsrechtlichen Team und zog zur Gründung der Kanzlei ENGELBRECHT SEUTTER RECHTSANWÄLTE PartGmbB von der Kö 100 in das alte Finanzamt an der Ecke Oststraße/Stresemannstraße. Seit 2017 ist Rechtsanwalt Seutter ordentliches Mitglied des Vorprüfungsausschusses für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Verkehrsrecht der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf und wurde 2020 vom FOCUS als TOP-Rechtsanwalt für das Verkehrsrecht ausgezeichnet.

Später wurde die Kanzlei, in der inzwischen 3 Fachanwälte für Verkehrsrecht und 1 Fachanwalt für Versicherungsrecht arbeiteten und in der Rechtsanwalt Seutter so die Möglichkeit hatte, sich innerhalb des Verkehrsrechts noch weiter auf die Bereiche Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und Verkehrsunfälle zu spezialisieren, auch vom STERN für das Verkehrsrecht empfohlen. Seit 1998 steht der Name Seutter in Düsseldorf also für Verkehrsrecht auf höchstem Niveau und seit 2025 auch wieder auf der Königsallee! Es verwundert daher nicht, dass zu seinen Mandanten im Laufe der Jahre neben Promis aus Düsseldorf auch Polizeibeamte, Richter vom Amts-, Land- und Oberlandesgericht Düsseldorf und Mitarbeiter der Stadt Düsseldorf gehörten.

Informieren Sie sich weiter unten bitte gerne ergänzend u. a. zu Mitgliedschaften, Publikationen und Fortbildungen oder auf weiteren Unterseiten auf dieser Homepage zu eingestellten Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren oder dem Feedback alter Mandanten und Mandantinnen, um sich vom Tätigkeitsprofil anhand objektiver und auf Nachfrage belegbarer Informationen ein detaillierteres Bild machen zu können.

  • Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e.V. (www.vdvka.de)
  • ARGE Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltsvereins (www.verkehrsanwaelte.de)
  • Vorprüfungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung „Fachanwalt für Verkehrsrecht“
  • Düsseldorfer AnwaltVerein e.V. (www.anwaltvereinduesseldorf.de)
Nachfolgend eine kurze Darstellung einiger Publikationen von Rechtsanwalt Seutter:

2015

Aufsatz
Die Parallelvollstreckung von Fahrverboten
in DAR 2015, 428
Anmerkung
Zum Urteil des AG Göttingen v. 21.05.2015, Az.: 33 OWi 79/15
(Handyverstoß auf Messfoto) in DAR 2015, 588

2012

Rezension
Zu „OWi-Sachen im Straßenverkehr"
in DAR 2012, 299

2011

Stellungnahme
Zum „Kachelmann"-Freispruch
in der Westdeutschen Zeitung vom 02.06.2011

2009

Beitrag
Zur Verwertbarkeit von „Blitzerfotos"
in der Wirtschaftswoche 48/2009, S. 14
Interview
Zur Verwertbarkeit von „Blitzerfotos"
bei RTL aktuell vom 21.11.2009
Stellungnahme
Zur Verwertbarkeit von „Blitzerfotos"
im Düsseldorfer Express vom 14.12.2009, S. 24

2008

Beitrag
Zur „Currywurst-Affäre" vom Hape Kerkeling
in der Rheinischen Post vom 22.07.2008, S. A3

2007

Anmerkung
Zum Beschluss des AG Münster v. 04.04.2007, Az.: 51 OWi – 290/07 GE
(Parallelvollstreckung von gemischten Fahrverboten) in DAR 2007, 410

2006

Aufsatz
Faktische Winterreifenpflicht
in DAR 2006, 109 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Andreas Engelbrecht)
Expertenrat
Zu Abstandsunterschreitungen
in der Wirtschaftswoche 18/2006, S. 152

2005

Expertenrat
Zu Mietwagenkosten
in der Wirtschaftswoche 35/2005, S. 88

2002

Expertenrat
Zu Falschparkern
in der Wirtschaftswoche 26/2002, S. 132

2001

Anmerkung
Zum Urteil des BGH v. 17.10.2000, Az.: X ZR 97/99
(Originalvollmacht zur Anspruchsanmeldung bei der Pauschalreise) in RRa 2001, 24

2000

Stellungnahme
Zur „Kokain-Affäre" von Christoph Daum
in der ARD-Sportschau November 2000

Bis 2010

Radio & TV
Diverse Radio- und TV-Beiträge für den WDR
zu reiserechtlichen Themen bis 2010
  • Versicherung und Haftung im Kontext der modernen Mobilität (2024)
  • Verkehrsrecht Aktuell II/2024: u. a.: „Verteidigung bei der Cannabisfahrt“, „aktuelle Entwicklungen zum Auslesen von Fahrzeugdaten“ (2024)
  • Versicherungsleistungen in der Rechtsschutzversicherung, insbesondere bei Verkehrsunfällen (2024)
  • Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar: Vorschaden und Schadensgutachten (2024)
  • Die MPU in der anwaltlichen Praxis (2023)
  • Die große Pflichtversicherungsgesetzreform – Update für Verkehrs- und Versicherungsrechtler/-innen (2023)
  • Haushaltsführungsschaden sowie aktuelles zum Sachschaden, zur Unfallrekonstruktion, zu Ordnungswidrigkeiten und im Verkehrsversicherungsrecht (2023)
  • Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar: Reparaturkostenersatz beim Haftpflichtschaden (2023)
  • Der Geräteverstoß nach § 23 StVO: eine Norm mit Tücken (2022)
  • Versicherungsleistungen in der Rechtsschutzversicherung, insbesondere bei Verkehrsunfällen (2022)
  • Aktuelles zum Bußgeld- und Verkehrsstrafrecht (2022)
  • Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Personen- und Sachschaden beim Verkehrsunfall (2022)
  • Neues Kaufrecht zum 01.01.2022 und „Update Leasing“ (2022)
  • Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Straßenverkehrsrecht und zu den Verkehrsordnungswidrigkeiten; erste Erfahrung mit der Entscheidung des BVerfG zu den Messunterlagen (2021)
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsrecht von A wie Autokauf bis Z wie Zwangsvollstreckung (2021)
  • Verhinderung der Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren (2021)
  • Ausgesuchte aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsstrafrecht (2021)
  • Verteidigungsstrategien im Bußgeldverfahren (2021)
  • Möglichkeiten der technischen Überprüfung amtlicher Messergebnisse (2021)
  • Aktuelle Rechtsprechung und Probleme zur Abrechnung in Verkehrssachen (2021)
  • Aktuelle Rechtsprechung und Probleme des Verkehrsstrafrechts (2021)
  • Der Haushaltsführungsschaden (2021)
  • Aufklärung von Verkehrsunfällen mit Fahrzeugdaten (2020)
  • Dashcams im Straßenverkehr (2020)
  • Verkehrs- und versicherungsrechtliche Fragestellungen bei Verkehrsunfällen im Ausland (2020)
  • Aktuelle Fälle und Entscheidungen (2020)
  • Aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen auf das Verkehrsrecht (2020)
  • Verständigung im Strafverfahren (2020)
  • Praxistauglichkeit des Bußgeldverfahrens (Verkehrsgerichtstag 2020)
  • Neue Rechtsprechung zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (2019)
  • Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung im Verkehrsrecht (2019)
  • Die neue Rechtsprechung zum Autokauf (2019)
  • Die Rechtsmedizin – wichtiger Teil des Verkehrsrechts (2019)
  • Neuerungen im Fahrerlaubnisrecht (2019)
  • Effektive Verteidigung im Fuhrpark: Fahrer, Halter, Verkehrsleiter (2018)
  • Neuere Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- u. Ordnungswidrigkeitenrecht (2018)
  • Update zur Unfallflucht (2018)
  • Vollstreckung internationaler Bußgelder (2018)
  • Auswirkung des Sozialrechts auf die Verkehrsunfallschadenregulierung (2018)
  • Neue Rechtsprechung in Verkehrszivilsachen (2018)
  • Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung im Verkehrsrecht, insbes. im Fahrerlaubnisrecht (2018)
  • Neuere Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- u. Ordnungswidrigkeitenrecht (2017)
  • Neuere Rechtsprechung zum Autokauf- und Kfz-Leasingrecht (2017)
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung (2017)
  • Fehlende Fahreignungskriterien, Fehlerquellen in MPU-Gutachten (2017)
  • Jahresüberblick zu den wichtigsten Entscheidungen zum Straf- u. Strafverfahrensrecht (2016)
  • Die Anfälligkeit für Fehler bei der Identifizierung von Tatverdächtigen (2016)
  • Amtshaftung im Verkehrsrecht (2016)
  • Soziale Absicherung und Fallen bei der Personenschadenregulierung (2016)
  • Neuere Rechtsprechung zum Unfallrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (2015)
  • Haftungsfallen bei der Personenschadenabwicklung und Abfindung (2015)
  • Fehlerquellen im polizeilichen Messverfahren (2015)
  • Antrag auf Nichtverlesung der Anklageschrift (2015)
  • Berauschende Mittel – Forensische und toxikologische Relevanz (2015)
  • Praxiswissen des Anwalts zum Verkehrsrecht 2014 – Führerscheinmaßnahmen vermeiden, Flensburgpunkte optimieren (2014)
  • Umfassender Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des IV. Strafsenats des BGH (September 2014)
  • Neues Punktesystem (2014)
  • Aktuelles Strafrecht spezial: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung (2013)
  • Das Führen von Kraftfahrzeugen unter Alkohol und Drogen aus strafrechtlicher Sicht (2013)
  • Die Problematik des unerlaubten Entfernens vom Unfallort mit der neuen Rechtsprechung zu § 142 StGB (2013)
  • Entwicklung der Gesetzgebung im Verkehrsrecht einschl. „Erste Erfahrungen mit dem Vollstreckungsabkommen in Bußgeldsachen“ (2013)
  • Entwicklung der Rechtsprechung des EuGH im Verkehrsrecht (2013)
  • Die neue Rechtsprechung des BGH in Verkehrszivilsachen (2013)
  • Der Abfindungsvergleich beim Verkehrsunfall (2013)
  • Fragen der Rechtsschutzversicherung in Verkehrssachen (2013)
  • 1. DAV-Versicherungsrechtstag einschl. u. a. „Strukturen und Probleme in der D[&]O Versicherung“, „Pflichten des Versicherungsvermittlers“, „Aktuelles vom BGH“ (2013)
  • Die neue Rechtsprechung im Verkehrsstrafrecht (2012)
  • Neue Rechtsprechung zum Schmerzensgeld (2012)
  • Neue Rechtsprechung im Unfallschadenrecht (2012)
  • Neue Rechtsprechung im Autokaufrecht (2012)
  • Probleme beim Kfz-Leasing (2012)
  • Neuerungen in der Rechtsprechung zur Fahrerlaubnisverordnung FeV (2012)
  • 7. Geislinger Praxistagung – Der Sachverständige in der Praxis (2012)
  • TÜV Nord: Ablauf einer MPU, Sperrfristverkürzung und Strafauffälligkeit (2012)
  • Strafprozessuale Beweisverbote in Verkehrsstrafsachen (2011)
  • Neue Rechtsprechung des BGH im Verkehrsstrafrecht (2011)
  • Vermehrte Bedürfnisse (2011)
  • Die Regulierung des Unterhaltsschadens (2011)
  • Fehlerquellen im Sachverständigengutachten bei der Unfallschadenregulierung (2011)
  • Fehlerquellen beim polizeilichen Messverfahren (2011)
  • Die neuere Entwicklung im Personenschadenrecht (2010)
  • Neue Rechtsprechung des BGH im Verkehrsstrafrecht (2010)
  • Neue Rechtsprechung des BGH in Verkehrszivilsachen (2010)
  • Probleme der Kraftfahreignung (2010)
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsunfall sowie Aktuelles aus der Kraftfahrzeugversicherung nach dem neuen VVG (2009)
  • Revision und Rechtsbeschwerde in Straßenverkehrssachen (2009)
  • Die neue Rechtsprechung zum Verkehrsstrafrecht (2009)
  • Neue Entwicklungen im Fahrerlaubnisrecht (2009)
  • Sanktionsrecht im Bußgeldverfahren (2009)
  • Neuerungen im VVG und den AKB in der Kraftfahrtversicherung sowie erste Entscheidungen in der Rechtsprechung (2009)
  • Probleme beim Leasingvertrag einschl. „Neue Rechtsprechung zum Leasingvertrag“ (2009)
  • Die Bemerkbarkeit leichter Anstöße von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr (2009)
  • Das Schadensersatzrecht in der aktuellen BGH-Rechtsprechung (2009)
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Autokauf und Autoleasing (2009)
  • Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Verkehr einschl. „Sperrfrist der Fahrerlaubnisentziehung“ (September 2008)
  • Verkehrsstrafrecht in der Praxis einschl. „Probleme des § 24a I u. II StVG (September 2008)
  • Neue Rechtsprechung zum Autokauf einschl. „Autokauf im Internet“ (September 2008)
  • Fehlerquellen beim polizeilichen Messverfahren (September 2008)
  • Hauptverhandlung im Blickwinkel der Revision (Juni 2008)
  • Korruption im geschäftlichen Verkehr (März 2008)
  • Versicherungsrecht in der anwaltlichen Praxis: VVG-Reform (Oktober 2007)
  • Die Rechtsprechung des BGH in Verkehrsstrafsachen (September 2007)
  • Ausgewählte Probleme des Personenschadens (August 2007)
  • ADR 2007 – Überblick über die Neuerungen (November 2006)
  • Die Abwicklung der Verkehrsunfalls mit internationalem Bezug (September 2006)
  • AutoRecht aktuell einschl. „Schadenrecht“, „Versicherungsrecht“, „Autokauf“, „Kfz-Leasing“ (Mai 2006)
  • AutoRecht International: Niederlande (Mai 2005)
  • Einführung in das private Baurecht – Teil 1 (April 2005)
  • Grenzen und Fehlermöglichkeiten technischer Verkehrsüberwachung (Januar 2005)
  • Die Luftbeförderung von Passagieren unter besonderer Berücksichtigung der Flugpauschalreisen (April 2004)
  • Fahreignung – Erteilung, Entziehung und Wiedererteilung der Fahrerlaubnis (März 2004)
  • Das Geschäftsraummietverhältnis (Dezember 2003)
  • Schadenregulierung in der Sachversicherung (September 2002)
  • Neues Schadensersatz- und Verjährungsrecht (Januar 2002)
  • Die Regulierung des Personenschadens (April 2001)
  • Strafverfahrensrecht in der Praxis (März 2001)
  • Rechtsprobleme Internet (Juni 2000)
  • Gut gefragt ist halb gewonnen (Mai 2000)
  • Einführung in die VOB von A – Z (September 1999)
  • Der Verkehrsstrafprozess (September 1999)
  • Der Verkehrsunfall und seine versicherungsvertraglichen Folgen (März 1999)
  • Versicherungsrecht rund um das Kraftfahrzeug – Sommer-Intensivkurs (September 1998)
  • Das neue Insolvenzrecht (Mai 1998)
  • Mietvertrag und AGB-Recht (Mai 1998)
  • Genauigkeit polizeilicher Messverfahren – Der Bagatellunfall (April 1998)
  • Vertiefungskurs Verkehrsrecht (November 1997)
  • Regulierungs- und Rechtsfragen der Fahrzeugversicherung (November 1997)

    Rechtsanwalt Frank Seutter
    Königsallee 14
    40212 Düsseldorf

    Telefon: 0211 / 167 84 493
    Mobil: 0151 / 403 63 427
    E-Mail: info@rs-verkehrsrecht.de
    Internet: http://www.rs-verkehrsrecht.de

    Öffnungszeiten:
    Mo.- Fr.: 09.30 Uhr – 18.00 Uhr